Das Geld wird knapper und schon regen sich die Konservativen und wollen den Status quo oder noch weiter in den Rückschritt bei Beschuldigung der Unschuldigen. Kann so Transformation gelingen?
Dieser vermeintlich freiheitlich demokratische Rechtsstaat muss seine antidemokratischen Strukturen überwinden, um den Weg frei zu machen für wahrhaftige Transformation. Überall, wo die Rechte von Menschen verletzt werden, ist ein System defizitär und inkompetent, versteht den Menschen nicht, was auch für Teile der Schulmedizin gilt. Die Psychiatrie zum Beispiel ist im letzten Jahrhundert steckengeblieben und will ihre Maßnahmen immer wieder als Fortschritt verkaufen. Schlichte Gemüter glauben dies auch noch. Wer aber differenzieren kann, merkt sehr schnell, dass die Erkenntnisfortschritte in Bezug auf den Menschen gerade in der Psychiatrie nicht ankommen und man den Verdacht hat, dass die Krankheitswirtschaft in Deutschland kein Interesse an Heilung hat und diese auch nicht befördert, sondern Menschen verwaltet, kontrolliert, entrechtet und entwürdigt, anstatt sie wieder aufzubauen, in die innere Entwicklung und Gestaltungsfähigkeit zu bringen. Medikamente lösen keine (psychischen) Probleme, die verursacht worden sind. Die Differenzierungsfaulheit in etablierten Systemen ist eine Folge der bildungsmäßig etablierten Diktatur des Mittelmaßes, das eben nicht in die Innovation strebt, sondern aus Profitgründen und Bequemlichkeit das Etablierte und sei es noch so defizitär bevorzugt- eben ein Verharren in der Reproduktion.
Systeme aus den vorletzten Jahrhunderten
Die subjektiven Möglichkeiten des Menschen haben sich längst erweitert, aber die Systeme halten dagegen und das be- und verhindert die Transformation einer Gesellschaft. Lieber beschuldigt man Unschuldige und die Rechten gehen so weit, Transferleistungs- und Bafögbeziehern das Wahlrecht entziehen zu wollen – wahrscheinlich dann in der Folge auch den Frauen… Dass sich Menschen trauen, derartiges zu artikulieren ist auch den konservativen Parteien anzulasten, die nicht pluralistisch und integral denken können und keine flexible Rationalität besitzen. Sie setzen weiter auf Unterordnung und Instrumentalisierung bzw. Funktionalisierung des Menschen entgegen der Tendenz, selbstbestimmt das eigene Potenzial zu entfalten auch für die Weiterentwicklung der Gesellschaft, die nicht nur sinnlos konsumiert, sondern Sinn produziert und damit eine höhere Lebensqualität möglich wird. Durchschauen wir bitte, wer hier was will und lassen uns nicht von Propaganda und Manipulation steuern. In den 70er Jahren waren die Medien eine vierte Macht im Staate, was leider stark abgenommen hat und Menschen besonders aufgefordert sind, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen und die Strukturen zu durchschauen, die schwer antidemokratische Züge tragen, weil Verhältnisse nicht verbessert werden. Angesichts zunehmender Weltbevölkerung muss mit einer Verschlechterung gerechnet werden, weil der Einzelne nicht mehr viel zählt und keine Anstrengungen unternommen werden, ihn wirklich aufzubauen. Es gibt leider den Profit der Ausgrenzung (siehe Krankheitswirtschaft, die eines der stärksten Wirtschaftszweige ist). Auch das derzeitige Schul- und Bildungssystem gehört nicht ins 21. Jahrhundert.
Integral denken wird zur Notwendigkeit
Anstatt also weiter populistische Spaltungsthesen zu äußern, bedarf es eines erweiterten Denkens und hier muss sich die Parteienlandschaft zusammenreißen, um wirklich neu denken zu können. Die Flickschusterei wird keine Innovationen ermöglichen und vieles kostet nicht so viel Geld, sondern bedarf der beherzten Entscheidungen auch gegen konservative Kräfte, die nicht begreifen wollen, dass Menschen heute alte Muster überwinden und in ein kompetenteres androgynes , komplex-pluralistisches und integrales Zeitalter aufbrechen, in dem nicht nur dubiose Noten und Zertifikate gelten, sondern wirkliche Fähigkeiten. Die Komplexität der Welt kann nicht mehr mit versimpelnden Sprüchen beantwortet werden. Auch die Politik muss sich ein höheres Bewusstsein aneignen und Zusammenhänge begreifen. Abwandernden Unternehmen muss auch der Vorwurf gemacht werden, dass sie kein Interesse an einer besseren Zukunft haben. Dabei gibt es hoch interesssante Unternehmen, die beispielsweise den Ersatz für Fleisch- und Tierprodukte erforschen und in eine Zukunft weisen, die uns von dem riesigen Problem der Massentierhaltung befreien könnte – leider kein deutsches Ansinnen. Warum setzt das Land nicht auf intelligentere Unternehmen, sondern will weiter eine Industrienation bleiben? Ist dies der einzige Weg, den Wohlstand zu sichern? Die Demokratie ist eine zarte Pflanze, auf der viele weiter herumtrampeln, anstatt sie endlich zur vollen Blüte zu bringen.
Solar Food, Finnland
Planted Food, Schweiz
Good Meat, Californien

Evolution ist nur möglich, wenn ich mich über das Neue verständigen und alles Bestehende und vermeintlich Unabänderbare reflektieren und differenzieren kann über eine Sprache. Menschen sind sehr wortreich, wenn es um ihre eingeschränkten Einsichten geht, aber scheitern dann oft im Diskurs, der Bestehendes hinterfragt und zu neuen Ufern aufbrechen oder zunächst Frieden schaffen will und muss
Viele suchen nach Antworten in der Vergangenheit, um die entstandenen Probleme zu lösen. Aber es bedarf neuer Werthaltungen, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.
Rationalität und reduktionistisch-materialistisches Denken in den Wissenschaften haben uns an den Rand des Abgrundes gebracht. Sogenanntes interdisziplinäres Querdenken wird heute diffamiert. Möglicherweise kann ein integrales Zeitalter und Denken die Transformation einer Gesellschaft bewirken
Lange Zeit wurde die Philosophie als die Königin der Wissenschaften bezeichnet und der Logos als die Methode der Problemlösung. Das hat sich schon aufgrund der Geschichte als falsch erwiesen. Somit müssen wir heute die Bewusstseinswissenschaften als die Kaiserin bezeichnen, da sie integral, spirituell und interdisziplinär denkt, fühlt und erfährt.
Der Psychotherapeut und Psychologe Viktor Terpeluk entwickelt in seinem Buch eine Therapie, die die jenseitige geistige Welt für real hält und entsprechende Erfahrungen für den Heilungsprozess wirksam machen will
Die Naturwissenschaften erklären uns die Zusammenhänge in der Natur, die Spiritualität die Abhängigkeit und Verbundenheit miteinander und mit dem Organischen. Beide zeigen, dass der Mensch einerseits die Natur nie ganz erfassen wird, aber das Prinzip des Zusammenwirkens von allem begreifen muss
Bezüglich sogenannter psychischer Erkrankungen gibt es so gut wie keine Fortschritte in der Interpretation, weil der Profit durch Medikamente den Verstehensprozess eingefroren hat. Doch es gibt längst neue Erkenntnisse
Demokratie ist nicht in erster Linie eine Frage des Vertrauens in die Politik, sondern der eigenen ganz persönlichen Haltung. Hier liegt auch der Keim für antidemokratische Entwicklungen durch Menschen, die selbst nicht ins Ganze gekommen sind und damit Zusammenhänge nicht durchschauen und Möglichkeiten nicht ergreifen
Christen haben Jesus für sich vereinnahmt und ihn ganz offensichtlich nicht wirklich verstanden, denn auch unter dem christlichen Vorzeichen entsteht Menschenfeindliches. Wir können uns sicher sein, dass die geschundenen und verfolgten Juden die uneingeschränkte Liebe Gottes und Jesus Christus erhalten, denn es ist sein Volk, weil es sein Schicksal war